Sowohl zur kalten Jahreszeit, als auch im Sommer – viele Menschen wissen den Effekt einer warmen Tasse Tee zu schätzen. Doch schmeckt Tee nicht nur gut und wärmt Sie beim Bücher lesen auf. Viele Teesorten wirken durch die enthaltenen ätherischen Öle beruhigend, entgiftend und können Ihnen den nötigen Elan geben um anstrengende Tage zu überstehen. Auch die unterstützende, fettverbrennende und appetitregulierende Wirkung einiger Teesorten kann Ihnen bei Ihrem Vorhaben Gewicht zu verlieren von Nutzen sein. Wir möchten Ihnen heute unsere Top 5 Teesorten zum Abnehmen vorstellen.
[toc]
Das wichtigste auf einen Blick
Als Klassiker unter den Abnehm-Tees bekannt, wird dem grünen Tee eine antioxidative Wirkung nachgesprochen. Antioxidantien beugen dem Alterungsprozess vor und schützen Zellen vor freien Radikalen, aggressiven Sauerstoffmolekülen, die bei vielen Stoffwechselvorgängen im Körper entstehen, oder durch Gifte in der Umwelt, wie zum Beispiel Rauch oder auch bei zu starkes UV-Strahlung durch die Sonne.
Grüner Tee hilft bei der Regulierung Ihres Blutdrucks und wirkt außerdem stimulierend und stimmungsaufhellend auf den Menschen. Er regt außerdem die Umwandlung von Energie in Körperwärme an und kann eine erhöhte Fettoxidation begünstigen. Ein weiterer Vorteil liegt in der Gesteigerten Denkleistung, die durch den Konsum von grünem Tee erreicht werden soll.
Der aus Südamerika stammende Tee ist in Europa schon lange kein Geheimtipp mehr und wird sowohl kalt als auch warm genossen und ist mit seinem hohen Koffeingehalt ein kräftiger Wachmacher.
Durch seinen hohen Koffeingehalt stellt der Tee für viele Menschen eine Alternative zum Kaffee dar, regt die Verdauung an und enthält Bitterstoffe, die appetitzügelnd wirken. Viele Hersteller bieten den Tee bereits in kalter Form im Warenregal an. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Einige Sorten sind mit hohen Mengen Zucker zugesetzt und sind somit weder gesund, noch eine Hilfe beim Abnehmen.
Die ätherischen Öle der Pfefferminze wirken wie ein natürlicher Appetithemmer und regen den Fettstoffwechsel an. Minzblätter finden Sie mittlerweile in vielen Einkaufsläden und in einer großen Variationsvielfalt. Bereiten Sie sich also ruhigen Gewissens aus frischen Blättern einen Tee zu und profitieren Sie von den gesundheitlichen Vorteilen eines frischgebrühten Tees.
Die Minzblätter eignen sich übrigens auch hervorragen um Ihr stilles Wasser aufzupäppeln. Nehmen Sie dafür einige Blätter in Ihre Hände und klatschen Sie diese zusammen. So zerstören Sie die Zellwände und erleichtern den Inhaltsstoffe den Weg in das Wasser. Die Blätter können Sie einfach in ein Glas oder eine Karaffe geben.
Ingwer ist durch seine breite Palette an Vitaminen und Mineralstoffen nicht nur ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen. Er wirkt entzündungshemmend und enthält Gingerole, denen ein fettstoffwechsel- und ein verdauungsanregender Effekt nachgesagt wird. Auch eine Appetithemmende Wirkung wird dem Tee zugeschrieben.
Ingwer können Sie entweder in Teebeuteln erwerben oder auch frisch aufbrühen. Schneiden Sie hierfür einfach ein kleines Stück der Ingwerknolle in kleine Scheiben und geben Sie diese in heißes Wasser. Die Knollen können Sie im Anschluss gerne verzehren.
Bei Oolong handelt es sich um Tee der, im Gegensatz zu grünem Tee, halbfermentiert wird. Der Koffeingehalt liegt zwischen dem des grünen- und des Schwarztees. Dieser soll nicht nur Zähne schützen, sondern auch effektiv im Kampf gegen freie Radikale sein. Wer einen Oolong Tee genießt steigert Studien zufolge seinen Energieverbrauch um bis zu 10%.
Auch vor dem Essen werden dem Tee gute Eigenschaften zugesprochen. Dieser soll nämlich den raschen Anstieg der Insulinwerte nach dem Essen von Kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie Spaghetti oder Pizza verringern und somit Heißhungerattacken vorbeugen.
Mit Tee allein werden Sie nicht nachhaltig abnehmen. Er kann Sie bei Ihrem Vorhaben aber durchaus unterstützen und Ihnen das Unterfangen in stressigen Situationen erleichtern. Wichtig hierbei ist, dass Sie den Tee ungesüßt zu sich nehmen. Zucker enthält viele Kalorien und wirkt sich negativ auf die Wirkung der vielen Pflanzenstoffe im Tee aus.
Dieser Verzicht hat jedoch einen Vorteil: Durch das Trinken von ungesüßtem Tee gewöhnen Sie Ihren Körper an die Bitterstoffe, die in diesen enthalten sind. Das hat den Effekt, dass Sie langfristig gesüßte Nahrungsmittel umso intensiver schmecken werden und dadurch bereits nach kleineren Mengen Ihr Verlangen nach diesen sinken wird. Probieren Sie auch einmal Tee am Morgen, anstelle Ihres Kaffees. Das darin enthaltene Teein wird im Gegensatz zu Koffein erst im Darm verstoffwechselt. Die Wirkung bahnt sich langsamer an und hält sich länger als die des Kaffees. Daher sollten Sie mit dem Genuss koffeinhaltiger Tees am Abend aber auch vorsichtig sein, da dieser Sie sonst um Ihren Schlaf bringen könnte.
Um nachhaltig abzunehmen ist es wichtig, dass Sie Ihren Körper kennen. Der MetaCheck fitness® analysiert Ihre genetischen Voraussetzungen und liefert Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Auswertung inklusive Ernährungsplan und Lebensmitteltabelle für Ihre täglichen Einkäufe. Um weitere Infos über den MetaCheck fitness ® zu erhalten, klicken Sie hier: