sportstation 2
Die Sportstation 2 ist wie ein Computerspiel aufgebaut und ruft bei den Kindern exakt das gleiche Begeisterungsgefühl auf wie bei digitalen Spielen. Speziell entwickelte Spielideen bringen selbst Sportmuffel dazu, sich stundenlang aus Eigenmotivation zu bewegen, mit dem Ziel, sich stetig zu verbessern.
Optische Sensoren
Die Sportstation 2 besitzt drei optische Sensoren, ausgerichtet nach links, rechts und vorne. Damit validiert das Gerät die Korrektheit des Laufes durch den Parcours.
NFC Scanner
Durch Scannen des Chips des persönlichen Arm-bandes erkennt das Gerät Alter und Geschlecht und hält Ranglisten und die eigenen Statistiken aktuell.
Konnektivität
Zwei Geräte können per Bluetooth für komplexere Spiele verbunden werden. Um regelmäßige Updates inklusive neuer Spiele zu erhalten, kann die Sportstation 2 mit dem WLAN verbunden werden.
Für die Schule
Ein innovatives Gerät für den Sportunterricht
Für den Verein
Die sportstation kann für Trainings jeder Sportart eingesetzt werden

Für jeden etwas dabei
Spielauswahl
Spiele können aus den Kategorien Ballgefühl, Koordination & Geschick, Schnelligkeit und Ausdauer gewählt werden.
Dabei kann ganz klassisch mit einer Sportstation 2 oder mit zwei untereinander verbundenen Sportstations für noch mehr Spielmöglichkeiten gewählt werden.
Die Sportstation 2 zeigt mithilfe eines Erklärvideos und einer Aufbauskizze, wie der jeweils dazugehörige Parcours aufgebaut wird.
Elekt. Erfassung
Mit einer großen Auswahl an spaßigen Spielen messen die drei optischen Sensoren der Sportstation die Leistung.
Realer Sport
Spiele bestehen aus einer oder mehreren Sportstations,
sowie einem Hütchenparcours, der gemeistert werden soll.
Alles auf einem Chip
Der Chip auf dem Sportstation Armband speichert
die persönlichen Fortschritte. Die Sportstation passt den Schwierigkeitsgrad immer wieder neu an.
Sammle Sterne
Sterne können aufgrund besonders guter Leistungen gesammelt werden. So kann die persönliche Statistik verbessert oder sich mit Freunden in der Rangliste gemessen werden.
Nicht immer gewinnt der schnellste
Auswertung
Nach jedem Lauf bekommt man seine persönliche Auswertung angezeigt. Ziel ist es, möglichst viele Sterne zu sammeln. Die dafür zu erreichenden Zeiten sind an das Alter des Spielers angepasst.
Nicht immer gewinnt hierbei der Schnellste: Bei Spielen wie “Paesen” und “Genau Joggen” ist das Genauigkeitsgefühl gefragt!
Zusätzlich kann während eines Spiels auch die lokale Rangliste eingesehen und sich so mit Freunden gemessen werden.
