nahezu überall einsetzbar

e.m.l.a. ELEKTRONISCHE Muskelleistungs-auswertung

E.M.L.A.® ist ein transportables und robustes Messgerät zur Ermittlung des muskulären Kraftpotenzials. Es ist der schnelle und einfache Weg, Trainingsfortschritte sichtbar zu machen. Die webbasierte Dokumentationslösung umfasst viele umfangreiche Testverfahren, ist sehr übersichtlich in der Darstellung und einfach in der Bedienung.

Individueller Einsatz
Zum individuellen Einsatz wird lediglich ein Laptop, Tablet oder Handy benötigt, dass die Verknüpfung von EMLA mit der zugehörigen Testsoftware via Bluetooth von „Fox-Health Systems“ ermöglicht.

Lange Akkulaufzeit
Um eine lange Akkulaufzeit zu erreichen, schaltet sich EMLA automatisch ab und ist durch einen Magnetschalter wieder einschaltbar. Der entsprechende Betrieb wird durch eine Leuchtdiode signalisiert.
Software
Die Software von Fox-Health-Systems bietet eine Reihe weiterer Auswerte- möglichkeiten wie Körperfettanalyse, physischer Kraft-Leistungstest, Körperumfangsbestimmung (Body-Dimensions) oder Ausdauertests.

Made in Germany

E.M.L.A.

Die analysierten Muskelleistungen werden digital durch einen Avatar dargestellt. In nur wenigen Minuten erhält man eine Übersicht, welche muskulären Defizite vorhanden sind und in welchem Bereich gezielter trainiert werden muss, um das persönliche Ziel zu erreichen. Es kann im Fitness-studio, beim Personaltraining, im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der Leistungssport-diagnostik, bei der Physiotherapie und Reha sowie bei Events eingesetzt werden.

Vorbereitungen:
Vor Beginn der Testungen ist stets darauf zu achten, dass das Herz-Kreislauf-System vorbereitet und die Muskulatur aufgewärmt wird, um Verletzungen vorzubeugen. Um eine aussagekräftige Reproduzierbarkeit zu erreichen, sollte der Ablauf des Warm-ups in jeder Einrichtung den Möglichkeiten entsprechend standardisiert sein. Die Testungen sollen immer unter gleichen Bedingungen (Vorbelastungen, Raumtemperaturen, Trainer, Essverhalten) und zur gleichen Tageszeit durchgeführt werden.

Durchführung:
Bei allen Übungen ist sowohl durch den Trainer als auch durch den Probanden darauf zu achten, dass eine korrekte Grundposition eingenommen wird. Bei Testübungen im Stand stehen die Füße hüftbreit auseinander, die Knie sind leicht gebeugt, das Becken steht neutral, der Bauch befindet sich in Grundspannung, die Arme den Testübungen entsprechend, der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule und die Atmung ist gleichmäßig. Die nachfolgende Nummerierung ist identisch mit der Testsoftware.

Telefon-Support

Fortlaufende Software-Updates

Produktschulung
und Einweisung vor Ort

Einfache Handhabung