Die Restriktionen zur Eindämmung der Coronaverbreitung tragen Früchte und die schrittweise Wiedereröffnung vieler Fitnessstudios sorgt derzeit bei vielen für Motivationsschübe, die sonst nur aus der Neujahreszeit bekannt sind. Umso öfter werden Nahrungsergänzungsmittel und deren Wirksamkeit in Bezug auf Leistung und Muskelzuwachs Gesprächsthema. Nahrungsergänzungsmittel versprechen einen großartigen Erfolg ohne Zutun eigener Leistungen. Als der Fitness-Hype begann, kamen unzählige wirkungslose Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt. Die Wirksamkeit dieser Supplemente wurde durch Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Erkenntnisse während des Hypes widerlegt. Mittlerweile ist der Großteil wieder verschwunden. Der Laie erkennt nicht sofort, welche Produkte sinnvoll sind. Warum Muskelaufbau Trainingsbooster zu den sinnvollen Produkten gehören, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
[toc]
In diesem Artikel
Die Trainingsbooster fallen in der Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel. Die Nahrungsergänzungsmittel sind legal und frei im Handel erhältlich. Mit der Einnahme steigern Sie Ihre Kraft, Energie, Konzentrationsfähigkeiten und Motivation während des Workouts. Die Booster unterstützen Sie bei schweren Einheiten und steigern die Leistung in kürzester Zeit.
Das Training fällt nach einem anstrengenden Arbeitstag, morgens oder abends schwer aus. Ihr Körper kann die beste Leistung nach einem 8 Stunden Arbeitstag für ein effektives Training nicht aufbringen. Die fehlende Kraft hindert eine maximale Trainingsentwicklung. Ihre Trainingserfolge verschieben sich nach hinten.
Orientieren Sie sich an den folgenden Punkten:
Punkt 1: Sie fühlen sich müde und demotiviert
Müdigkeit und Antriebslosigkeit sind zwei gute Gründe für die Einnahme eines Boosters. Ein Energieschub ist kurz vor und während des Trainings sinnvoll und verhilft Ihnen zu neuer Kraft und Motivation. Das Training läuft leichter von der Hand und Sie können Ihren Trainingsplan mühelos fortführen.
Experten-Tipp:
Greifen Sie in solchen Situationen bewusst zu Boostern. Wenig Schlaf und dauerhafter Stress greifen negativ in Ihre Gesundheit ein und behindern Ihre sportliche Leistung. Auf langer Sicht bauen Sie Muskeln ab und fühlen sich durch die Cortisolausschüttung überarbeitet. Ersetzen Sie den geringen Schlafkonsum und hohe Stressbelastung nicht mit Boostern. Verändern Sie stattdessen Ihre Schlafgewohnheiten und vermeiden Sie dauerhaften Stress.
Punkt 2: Ihnen fehlen Fokus und Konzentration
Ihre Kraftleistung und die Trainingsqualität leiden unter fehlender Konzentration. Sie verschenken potenzial und verhindern ein gutes Training. Des Weiteren steigt das Risiko für Verletzungen während des Workouts.
Experten-Tipp:
Bringen Sie alle Gegenstände außer Reichweite, von denen Sie sich abgelenkt fühlen. Dazu zählen Smartphones oder MP3-Player mit Spielfunktion. Tracken Sie Ihr Training klassisch mit Zettel und Stift und tragen Sie die Ergebnisse abends oder während des Essens in Ihrer App nach. Sie suchen sich bei fehlender Konzentration automatisch eine Möglichkeit zum Ablenken.Anschließend verhilft der Booster zu einer verbesserten Konzentration und stärkt Ihren Trainingsfokus. Der Booster ist kein pauschales Wundermittel gegen Konzentrationsstörungen. Achten Sie auf Ihre Körpersignale. Übertraining löst ähnliche Symptome aus.
Punkt 3: Sie möchten das nächste Ziel erreichen
Beim Training fehlen wenige Wiederholungen für einen persönlichen Rekord. Sie möchten das “nächste Level” erreichen oder mehr Gewichte bei selbiger Frequenz bewältigen. Sportler scheitern oft durch falsche Gedanken.
Ronnie Coleman schrie vor riesigen Gewichtsbewältigungen “Light weight baby”, um seiner Psyche ein geringeres Gewicht einzureden. Mit einem Booster können Sie diese Blockierung überstehen. Durch die gewonnene Konzentration und den Fokus setzen sich Ihre letzten Kraftreserven frei. Sie erhalten das gewünschte Erfolgserlebnis.
Der MetaCheck POWER wird im Zusammenhang mit einer Untersuchungen, die eine Analyse der Genetik vornimmt genannt. Dadurch lassen sich wichtige Werte in Bezug auf Trainings- oder Regenerationszeiten ermitteln.
Ihre Gene sagen aus, wie Sie schnell Muskeln aufbauen können. Der MetaCheck Power Test wertet diese Informationen aus. Sie erhalten ein Test Kit zur Entnahme Ihrer Speichelprobe, die im Labor untersucht wird. Anschließend erhalten Sie eine Auswertung. Mit der Auswertung erfahren Sie Ihre genetische Voraussetzung. Diese Grundlage verhilft Ihnen zur Optimierung Ihrer Trainingsplanung. Sie erreichen Ihre Ziele effizienter.
Der klassische Booster steigert Ihre Durchblutung und bietet Energie gleichermaßen. Die Inhaltsstoffe sind legal in der EU zugelassen. Die Hersteller arbeiten mit ähnlichen Substanzen in unterschiedlichen Dosierungen. Es lohnt sich, verschiedene klassische Booster zu testen.
Der Pump Booster sorgt für eine bessere Durchblutung. Arnold Schwarzenegger empfand den Pump als befriedigend und wichtigstes Element einer Trainingseinheit. Die Durchblutung verbessert sich durch Substanzen wie Citrullin und Arginin. Die Inhaltsstoffe fördern die Produktion von Stickstoffmonoxid. Dieser Booster beinhaltet in der Regel keine Energie-fördernden Inhaltsstoffe wie beispielsweise Koffein oder Guarana.
Der Hardcore Booster ist nicht in Deutschland erhältlich. Die verwendeten Zutaten fallen teilweise unter den illegalen Inhaltsstoffen. Man spricht von einem Graubereich. Der Verkauf außerhalb der EU und der Besitz ist legal. In den USA ist der Vertrieb nicht eingeschränkt. Hardcore Booster führen gelegentlich zu positiven Doping Tests bei Wettkampfsportlern.
Der Testosteronbooster ist trotz seines Namens in Deutschland legal erhältlich. Im unteren Kapitel sind die Inhaltsstoffe der typischen Booster aufgelistet. Der Testosteronbooster fällt da etwas aus der Reihe.
Die Inhaltsstoffe sollen den Testosteronspiegel auf eine natürliche Art und Weise steigern. Darunter zählen Maca und Tribulus Terrestris. Hinzu kommen die Vitamine B2, B6, C, Zink und BCAAs.Es gibt keine genauen Studien zur Wirksamkeit von Tribulus Terrestris auf den Muskelaufbau. Studien weisen darauf hin, dass es einen positiven Effekt auf den Botenstoff NO (Stickstoffoxid) hat. Davon profitieren Personen mit erektiler Dysfunktion.
Maca verhält sich ähnlich wie Tribulus. Es wurde eine positive Wirkung auf das Körpergewicht, die Knochendichte und die Wechseljahresbeschwerden festgestellt. Diese Wirkungsweisen sind weniger für das tägliche Training interessant.
Koffein gilt als Hauptbestandteil vieler Booster. Dieser Stoff regt Ihren Orgasmus an und trägt zur erhöhten Wachheit und Aufmerksamkeit bei. Ihre Leistungsfähigkeit steigt für einen gewissen Zeitraum. In einer Portion befindet sich ein Koffeingehalt von zwei bis drei Tassen Kaffee.
Taurin wird ähnlich wie Kreatin im Körper produziert und über die Nahrung aufgenommen. Es ist an verschiedenen Prozessen im Körper beteiligt. Taurin beeinflusst den Stoffwechsel durch Wirkung auf den Insulinspiegel, wodurch Koffein eine verstärkende Wirkung erhält.
Citrullin steigert Ihre Arginin-Werte. Dadurch zeigt sich eine positive Auswirkung auf Ihren Pump, die Durchblutung und den Nährstofftransport. Citrullin wird als besseres Arginin bewertet. Es kommt auf den Menschen an, ob er besser auf L-Arginin oder Citrullin anspricht. Daher sind beide Nährstoffe sinnig.
L-Arginin erweitert Ihre Gefäße und fördert Ihre Durchblutung. Nährstoffe gelangen schneller zu Ihren Muskeln. Der erhöhte Pump ist ein positiver Nebeneffekt. Dadurch wird eine bessere Nährstoffversorgung gewährleistet.
L-Ornithin arbeitet mit L-Arginin zusammen. Dieser Wirkstoff ist an den Stoffwechselprozessen beteiligt. L-Ornithin und L-Arginin in Kombination lösen eine vermehrte Ausschüttung von Wachstumshormonen aus. Ihr Muskelaufbau steigt auf natürliche Weise.
Beta Alanin unterdrückt die Übersäuerung Ihrer Muskeln. Dies geschieht durch die Einwirkung auf den Carnosinspiegel. Der Wirkstoff hat Einfluss auf den ph-Wert. Folglich erreichen Sie eine höhere Wiederholungsfrequenz bei gleichem Gewicht. Höhere Belastungen führen zu besseren Reizen und steigern den Muskelaufbau.
BCAAs gelten als Bausubstanz Ihrer Muskeln. Die Einnahme schützt vor dem Abbau und verhilft beim Aufbau. Die drei Elemente Leucin, Isoleucin und Valin sind schnelle Energiespender und steigern Ihre Muskelqualität.
L-Tyrosin wirkt sich positiv auf Ihre Stimmung aus. Ihr Dopaminspiegel sinkt bei einem Mangel. Dies führt zu einer geringen Stresstoleranz. Bei der Einnahme von L-Tyrosin steigert sich Ihr Wohlbefinden. Der Wirkstoff verhilft zu einer besseren Konzentrationsfähigkeit. Nach Aussagen von Sportlern im Internet soll L-Tyrosin bei der Fettverbrennung helfen. Belegende Studien gibt es dazu nicht.
Kreatin unterstützt Ihre Energiebereitstellung. Es erweitert den Kreatinspeicher um bis zu 20 Prozent und gibt Energie schneller frei. Sie erhöhen Ihre Maximalkraft im entscheidenden Moment und können bei hohen Intenstitäten mehr Wiederholungen durchführen.
Zucker und Kohlenhydrate dienen als Füllstoff. Hersteller argumentieren mit einer schnellen Energiezufuhr. Zucker ist in der Tat ein schneller Energiespender, jedoch gibt es bessere Quellen. Je mehr (billiger) Zucker vorhanden ist, desto höher fallen Gewicht und Preis aus. Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung passt nicht. Achten Sie beim Kauf auf verschiedene Kohlenhydrate und einen geringen Zuckerwert.
Von Pre-Workout und Testosteron Boostern geht keine unmittelbare Gefahr aus. Nach dauerhafter Einnahme kann sich eine Art Sucht entwickeln. Sie verbinden das erfolgreiche Training mit der Einnahme von Boostern. Der Booster wird zur Pflicht, obwohl Sie gleiche Leistungen ohne Nahrungsergänzungsmittel erreichen.
Das Problem: Der Körper verlangt an trainingsfreien Tagen nach dem Booster. Meistens spielen sich die Gedanken rund um den Booster oder der Körper reagiert mit Müdigkeit und Unwohlsein auf den Verzicht. Mit Absetzen lässt sich die Sucht in den Griff bekommen.
Hardcore Booster lösen eine ernste Sucht und anschließenden Crash aus. Dabei bemerken Sie eine massive Lustlosigkeit bis hin zu depressiven Verhaltensweisen und Stimmungsschwankungen. Der Körper reagiert auf die drogenähnlichen Substanzen. Verzichten Sie auf Hardcore Booster und konzentrieren Sie sich auf ein optimales Verhältnis zwischen Trainings- und Ernährungsplan sowie Ruhephasen.
Neben den oben genannten Punkten führen Sie den Körper durch die Einnahme bei jeder Trainingseinheit zum Maximum. Die Gefahr eines Übertrainings ist groß. Bei wenigen Ruhephasen beginnt der Muskelabbau. Das Training ist trotz Boosters kontraproduktiv.
Achten Sie bei der Einnahme auf Ihre körperlichen Reaktionen. Der Booster eignet sich nicht, wenn Sie:
In der Regel hilft es verschiedene Muskelaufbau Trainingsbooster zu testen. Beachten Sie Ihre separate Einnahme von L-Arginin oder Kreatin. Eventuell übersteigen Sie mit dem Booster die tägliche Einnahmeempfehlung.
Nehmen Sie Booster nicht länger als drei Tage hintereinander ein. Legen Sie danach mindestens drei Tage Pause ein und beginnen Sie erneut mit der Einnahme. Dadurch entgehen Sie einer eventuellen Sucht.
Nein, testen Sie einen Booster an mehreren Tagen. Als Faustregel gelten fünf bis sieben Trainingstage. Notieren Sie sich alle Auffälligkeiten. Darunter zählen mögliche Nebenwirkungen und positive Effekte. Wechseln Sie anschließend den Booster, bis Sie das für sich passende Produkt gefunden haben.
Nein, der Booster wirkt eine Stunde nach der Einnahme für das anschließende Training. An trainingsfreien Tagen ist der Booster wirkungslos. Wichtige Inhaltsstoffe wie BCAAs oder Kreatin nehmen Sie wie gewohnt separat ein.
Ja, verändern Sie Ihre Makro- und Mikronährstoffaufnahme den Inhaltsstoffen entsprechend. Dies gilt für Kreatin, BCAAs oder L-Arginin.
Es gibt die Pulver- und Kapselform. In der Regel ist die Pulverform mit gleicher Inhaltsmenge günstiger. Sie müssen die entsprechende Dosis eigenhändig abwiegen.Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Das Pulver kann verklumpen. Dafür lässt es sich genauer dosieren.