Schon unsere Großeltern haben sich von Ihnen ernährt. Sie sind günstig, gesund und liefern jede Menge Power. Welche Vorteile der Genuss von Haferflocken noch mit sich bring und ob Sie die Umfänge eher zum schrumpfen oder zum wachsen bringen erfahrt Ihr in diesem Artikel!
[toc]
Wie schon der Name vermuten lässt, werden Haferflocken aus dem Getreide Hafer gewonnen. Hierbei bleiben die Randschichten und der Keim erhalten. Neben Ihren hohen Gehalt an Eiweiß und Ballaststoffen, können Haferflocken durch eine große Menge langkettiger Kohlenhydrate Punkten. In der Tabelle haben wir die groben Nährwerte (pro 100 g) von Haferflocken für dich aufgelistet.
Energie | 370 kcal |
Fett | 7,0 g |
Kohlenhydrate | 63,3 g |
Eiweiß | 12,5 g |
Ballaststoffe | 5,4 g |
Nicht ohne Grund kommt Hafer in der Nahrung unserer Säuglinge vor. Die Flocken können Abhilfe bei Magensäurebedingten Beschwerden verschaffen und regen aufgrund des hohen Ballaststoffanteils die Verdauung an und können diese bei Störung sogar wieder in’s Gleichgewicht bringen. Sie fördern eine gesunde Verdauung und langanhaltende Sättigung. Der große Vorteil: Die langsam verdaubaren Inhaltsstoffe verhindern einen zu rasanten Anstieg des Blutzuckerspiegels und versorgen den Körper über längere Zeiträume mit Energie. Die enthaltenen unverdaulichen Ballaststoffe bilden eine Schicht auf den Schleimhäuten, die vor Reizungen schützen kann.
Mit ca. 12,5 g Eiweiß gehören Haferflocken zu den eiweißreichsten pflanzlichen Lebensmitteln und stellen somit eine wunderbare fleischfreie Eiweißquelle dar. Das enthaltene Magnesium – das besonders Sportler vemehrt benötigen – unterstützt bei der Regeneration nach anstrengenden Trainingseinheiten. Der hohe Anteil an Kohlendydraten wird zum Auffüllen der Muskelspeicher genutzt und macht Sie fit für die nächste Trainingseinheit.
Die in den Flocken enthaltenen Vitamine B, E, Biotin und Mikronährstoffe Kupfer, Mangan und Zink unterstützen Ihren Körper beim Aufbau und dem Erhalt gesunder Haut und Haaren.
Neben dem Aussehen helfen Antioxidantien bei der Bekämpfung freier Radikale und bei der Stärkung Ihres Immunsystems. Dem in den Flocken reichlich enthaltenen Biotin wird sogar eine Stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt. Auch die enthaltenen B-Vitamine unterstützen die Serotoninproduktion des Körpers. In diesem Fall gilt also: Essen Sie sich glücklich! Besonders Sportlern kommt auch das enthaltene Magnesium zugute, das bei der Nervenleitung und nach anstrengenden, schweißtreibenden Trainingseinheiten benötigt wird.
Wie Sie in diesem Artikel unschwer erkennen können, bringt der Verzehr von Haferflocken – ganz gleich ob Sie zu- oder abnehmen möchten – eine Reihe gesundheitlicher Vorteile mit sich. Mit rund 12,5 g Eiweiß pro 100 g, liefern Sie einen beachtlichen Anteil an Proteinen, die Ihr Körper – vor allem während einer Diät – mehr als dankend annimmt. Die Fülle an Ballaststoffen verspricht Ihnen ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und hält Ihren Darm gesund. Nichts desto trotz zählen Haferflocken mit rund 370 kcal/100 g zu den hochkalorischen Lebensmitteln und sollten daher in nicht zu großen Mengen verzehrt werden. Der Verzehr von Haferflocken muss dabei aber nicht eintönig sein. Im Internet finden Sie schier unzählige Variationen zur Zubereitung von Frühstücksmüsli, Porridge, oder Gebäckvariationen auf Basis von Hafer.
Wer die wertvollen Haferflocken von nun an fest in das Speiseprogramm mit einbeziehen möchte, profitiert davon diese vor dem Verzehr einzuweichen oder zu erhitzen. Grund dafür ist die enthaltene Phytinsäure, die den Körper bei der Aufnahme der Mineralstoffe behindern kann. Durch die Vorbehandlung Ihrer Haferflocken können Sie diesem Effekt entgegenwirken und die Flocken bekömmlicher machen.