Mit Apfelessig zur Traumfigur. Mit seinem süßlichen Geschmack dient er als hervorragende Würze für viele Salate und steht wahrscheinlich auch in Ihrem Küchenregal. Schon für Kleinstbeträge gibt es den aus Apfelmost hergestellten Schlankmacher, der unseren Appetit zügeln soll. Eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, positive Wirkung auf Haut und Haare, als auch die Wirkung bei der Krebsprävention werden Apfelessig nachgesagt. Ob all diesen Aussagen Glauben zu schenken ist, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Die Durchführungsempfehlungen für eine Diät mit Apfelessig unterscheiden sich je nach Ratgeber. Zumeist liegt die Empfehlung darin, ein Glas Wasser mit 1-2 Teelöffeln Essig anzureichern. Wem diese Mixtur nicht schmeckt darf hier gern mit 1-2 Löffeln Honig nachsüßen und auch zum Saft einer Zitrone greifen, um Das Getränk noch weiter zu verfeinern.
Auch in der Empfehlung zur Häufigkeit der Einnahme finden sich unterschiedliche Empfehlungen. Vorschläge von einem Glas am Morgen, über jeweils ein Glas vor jeder Mahlzeit, als auch die Empfehlung, ausschließlich das Gemisch, in Form einer Fastenkur, zu sich zu nehmen sind hier vertreten. Eine vorgegebene Obergrenze herrscht hierbei jedoch nicht.
Es wird empfohlen die Ernährung parallel zur Einnahme auf kalorienarme Kost umzustellen. Explizit ist hier oft von 1.200 bis 1.400 Kalorien täglich die Rede. Diese sollen auf drei Mahlzeiten verteilt aufgenommen werden.
Das soll neben einem Kaloriendefizit zu einer Ernährungsumstellung bewegen, und dem Jojo-Effekt vorbeugen soll. In Testberichten kursieren jedoch auch andere Einnahmeschemata, die sich nur noch bedingt an vorgegebenen Mahlzeiten orientieren.
Aus wissenschaftlicher Sicht gesehen existieren bis heute keine eindeutigen Studien, die belegen, dass Apfelessig einen unmittelbar nennenswerten Mehrwert bei der Gewichtsabnahme liefert.
Es ist jedoch bekannt, dass Apfelessig für ein erhöhtes Sättigungsgefühl sorgen kann und auch den Verdauungsvorgang positiv beeinflussen, berichten zufolge also für einen flacheren Bauch sorgen kann. In den Gründen hierfür herrschen jedoch unterschiedliche Meinungen vor.
Eine Gruppe von Forschern vermutet, dass durch die Beigabe von Essig die Verdauung von Kohlenhydraten verlangsamt wird. Das hätte zur Folge, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt und somit das Hungergefühl im Anschluss schwächer ausgeprägt ist.
Eine zweite Gruppe geht davon aus, dass die Appetitzügelnden Eigenschaften des Essigs schlicht und ergreifend auf die Übelkeit zurückzuführen sind, die bei dem Verzehr entstehen können.
Selbst wenn Apfelsessig selbst beim Abnehmprozess keine Hilfe darstellen sollte, schadet er Ihnen nicht und kann Ihren Körper bei natürlichen Vorgängen unterstützen. Wer mit Apfelessig abnehmen möchte kann ruhigen gewissens einen Testlauf starten und sich einige Tage einem Selbstversuch unterziehen. In moderaten Mengen dosiert, sollten mit keinen Nebenwirkungen zu rechnen sein. Hier geht probieren über Studieren!